Sozialpädagogische:r Assistent:in
Berufsfachschule Sozialpädagogische:r Assistent:in






Ziel und Dauer
Die zweijährige Berufsfachschule - Sozialpädagogische:r Assistent:in bietet eine berufliche Qualifizierung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, in denen überwiegend Erzieher:innen tätig sind und befähigt zur Arbeit als Zweitkraft.
Zusätzlich wird der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben.
Ausbildungsbeginn
1. August eines jeden Jahres, Bewerbung ganzjährig möglich
Aufnahmevoraussetzungen
In die Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.
Wer die zweijährige Berufsfachschule - Sozialpädagogik erfolgreich absolviert hat oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann oder über eine (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung verfügt, sollte sich über unsere Berufsfachschule- Sozialpädagogische:r Assistent:in, Klasse 2, für Seiteneinsteiger informieren.
Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wird ggf. zu einem Aufnahmetermin eingeladen.
Abschluss
Der Abschluss Staatlich geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in ermöglicht bei entsprechendem Leistungsstand den Besuch der Fachschule - Sozialpädagogik, also der Ausbildung zum/zur Erzieher:in.
Kosten
Seit August 2019 gilt für diesen Bildungsgang die Schulgeldfreiheit.
Zusätzlich werden Material- und Kopierkosten erhoben.
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
- Mathematik
- Religion
- Sport
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
Die Zusammenarbeit mit der Praxis ist einer der wichtigsten Bausteine der Ausbildung. Als Ausbildungsbetrieb übergibt die Schule die Mitverantwortung während der praktischen Ausbildung an die Praxisstellen und Mentor:innen. In der Praxis steht deshalb ein:e Mentor:in für die regelmäßige, engmaschige Begleitung und Reflexion während der gesamten Ausbildungszeit zur Verfügung.
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen (Klasse 1)
- Erwerb der sozialpädagogischen Berufsrolle
- Betreuung und Begleitung von Kindern
- Erziehung als pädagogische Beziehungsgestaltung
- Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen I
- Vielfalt in der Lebenswelt von Kindern
- Optionale Lernangebote
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen (Klasse 2)
- Entwicklung beruflicher Identität
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern
- Pädagogische Konzepte
- Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen II
- Arbeit mit Familien und Bezugspersonen
- Optionale Lernangebote
Weiterführende Informationen und Kontakt zu uns:
Berufsfachschule Sozialpädagogische:r Assistent:in (Vollzeit)


