Teamentwicklung - damit das Teamrad rund läuft
Seminar für Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen mit Koordinationsaufgaben oder Schnittstellenverantwortung, Personal- und Betriebsräte
Maßnahmen zur Teamentwicklung verfolgen das Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams optimal zu gestalten und unnötige Reibungsverluste zu vermeiden. Seminarinhalte:
Führungskräfte tragen die Verantwortung dafür, dass die Teammitglieder so eingesetzt werden, dass sie ihre Fähigkeiten und Stärken voll zur Geltung bringen können. Es gilt aber auch, Spannungen und schwelende Konflikte rechtzeitig zu erkennen und ihnen wirksam und konsequent zu begegnen. Teamentwicklung kann dabei die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit dauerhaft positiv beeinflussen und notwendige Klärungs- und Lösungsprozesse unterstützen.
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Methoden und Instrumente, die der Kommunikation und dem Zusammenhalt im Team unmittelbar dienen.
Seminarinhalte:
• Was versteht man unter einem Team
• Teamentwicklung – Phasen, Gruppendynamik, Gruppenprozesse
• Kompetente und souveräne Teamleiter
• Merkmale erfolgreich arbeitender Teams
• Sinnvolle Teamregeln
• Fehler bei Teambesprechungen vermeiden
• Arbeitspräferenzen und Teamrollen mit dem Team Management System (TMS)
• Mit Störungen und Konflikten professionell umgehen
• Positive Absichten hinter störendem Verhalten erkennen
• Die Kommunikation zwischen Leitung und Team optimieren
• Die Führungskraft als Teamentwickler
Maßnahmen zur Teamentwicklung verfolgen das Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams optimal zu gestalten und unnötige Reibungsverluste zu vermeiden. Seminarinhalte:
Führungskräfte tragen die Verantwortung dafür, dass die Teammitglieder so eingesetzt werden, dass sie ihre Fähigkeiten und Stärken voll zur Geltung bringen können. Es gilt aber auch, Spannungen und schwelende Konflikte rechtzeitig zu erkennen und ihnen wirksam und konsequent zu begegnen. Teamentwicklung kann dabei die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit dauerhaft positiv beeinflussen und notwendige Klärungs- und Lösungsprozesse unterstützen.
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Methoden und Instrumente, die der Kommunikation und dem Zusammenhalt im Team unmittelbar dienen.
Seminarinhalte:
• Was versteht man unter einem Team
• Teamentwicklung – Phasen, Gruppendynamik, Gruppenprozesse
• Kompetente und souveräne Teamleiter
• Merkmale erfolgreich arbeitender Teams
• Sinnvolle Teamregeln
• Fehler bei Teambesprechungen vermeiden
• Arbeitspräferenzen und Teamrollen mit dem Team Management System (TMS)
• Mit Störungen und Konflikten professionell umgehen
• Positive Absichten hinter störendem Verhalten erkennen
• Die Kommunikation zwischen Leitung und Team optimieren
• Die Führungskraft als Teamentwickler
VA Nr.:
25147
Leitung:
Ulf Tödter
Verwaltung:
Benita Bisgwa
Tel.: 0511 5353-611
Email: seminare@zeb.stephansstift.de
Tel.: 0511 5353-611
Email: seminare@zeb.stephansstift.de
Beginn:
03.06.2025, 10:00-18:00 Uhr
Ende:
04.06.2025, 08:30-15:30 Uhr
Kostenbeitrag:
110,- € Ü/V/EZ + 329,- € Seminargebühr