Jugendsexualität und digitale Medien

Risiken und Chancen

Digitale Medien sind fester Bestandteil jugendlicher Lebenswelten - auch im Hinblick auf Sexualität. Social Media, Sexting, Dating-Apps oder Pornografie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Selbstinszenierung, zum Erkunden und Austauschen. Gleichzeitig bergen sie Risiken wie Grenzverletzungen oder Unsicherheiten im Umgang mit Nähe und Distanz. Fachkräfte der Sozialen Arbeit stehen vor der Aufgabe, Jugendliche präventiv, kultursensibel und ressourcenorientiert zu begleiten. Die Fortbildung vermittelt Grundlagen zur sexuellen Entwicklung im digitalen Raum, geht auf rechtliche Aspekte ein, gibt Einblicke in aktuelle Phänomene und bietet praxisnahe Impulse für die sexualpädagogische Arbeit. Mit Raum für Austausch und Reflexion.
VA Nr.:
26197
Leitung:
Danilo Ziemen
Päd. Verantwortung:
Ilka Netzebandt
Verwaltung:
Benita Bisgwa
Tel.:0511 5353-611
Email:zeb-reservierung@dachstiftung-diakonie.d
Beginn:
20.08.2026, 10:00-20:30 Uhr
Ende:
21.08.2026, 09:00-15:00 Uhr
Bildungsprogramm 2025
Jede Spende hilft! Spenden