Der Zukunftstag bei der Dachstiftung Diakonie war dabei mehr als nur ein Tag des Zusehens – die Schülerinnen und Schüler konnten direkt mit anpacken und erhielten so einen praxisnahen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche. Sie besuchten die Bereiche Pflege, Industrielle Dienstleistungen, Handwerksbetriebe, Hauswirtschaft, Reinigungsdienst sowie das Restaurant. Spannend für die jungen Menschen war auch der Einblick in die Sozialarbeit, zum Beispiel in der Wohnungsnotfallhilfe, und in die Welt der IT bei der DiaServ. Die jungen Teilnehmenden konnten sich somit in ganz verschiedenen Tätigkeiten ausprobieren und neue Perspektiven wahrnehmen.
Jonas Thiel, ein wiederkehrender Teilnehmer des Zukunftstags, zeigte an diesem Tag besonders viel Interesse an der Arbeit der Unternehmenskommunikation. Ausgestattet mit einer Kamera machte er sich auf den Weg, um spannende Fotomotive auf dem Gelände der Dachstiftung Diakonie in Kästorf zu entdecken. Besonders bei der DiaServ konnte er einiges lernen – unter anderem, wie man die besten Blickwinkel für Fotos findet. Auch in der Kfz-Werkstatt waren seine Kamera und seine Neugier gefragt: Jonas nahm beeindruckende Bilder von Maschinen und Werkzeugen auf.
Ein weiteres Highlight des Tages war sein Besuch auf dem Hagenhof, wo er die beiden Schafe vor die Linse bekam und ein tolles Foto schoss. Jonas lernte die verschiedenen Bereiche der Dachstiftung Diakonie kennen und sammelte so wertvolle Eindrücke für seine spätere berufliche Orientierung.
Der Zukunftstag bot nicht nur den Schüler:innen, sondern auch den Mitarbeitenden der Dachstiftung Diakonie die Gelegenheit, den Nachwuchs für die sozialen Berufe zu begeistern. Wir freuen uns schon auf den nächsten Zukunftstag und hoffen, dass noch viele weitere junge Menschen den Weg zu uns finden.
Das war ein Tag voller neuer Eindrücke – und für die Schüler:innen vielleicht auch der Start in eine neue Berufsliebe!