


"Lyra" - Stationäre Wohngruppe für Kinder inkl. Trainingswohnen
Inhaltliche Schwerpunkte der Wohngruppe:
- Begleitung, Unterstützung und Stabilisierung der Persönlichkeitsentwicklung
- Bearbeitung von Entwicklungs- und Lernrückständen sowie Stärkung von Ressourcen
- Aufarbeitung vergangener Geschehnisse sowie Bearbeitung traumatischer Erlebnisse
- Elternarbeit
- betreute Trainingswohngemeinschaft ab 16 Jahren in örtlicher Nähe (24 h-Betreuung/ Erreichbarkeit)
Inhaltliche Schwerpunkte im Trainingswohnen:
- Förderung und Unterstützung in der Entwicklung individueller Kompetenzen (soziale/ psychische Kompetenzen, lebenspraktische Fähigkeiten)
- Strukturierung der Tagesabläufe
- Entwicklung von Problemlösestrategien
- berufliche und schulische Integration
Zielsetzung / Angebote der Wohngruppe:
- Stärkung des Selbstvertrauen und der emotionalen Stabilität
- schulische Stabilität und enge Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen
- bewusste Freizeitgestaltung, individuelle Angebote in Anlehnung der Interessenlagen
- Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- Rückführung in die Herkunftsfamilie
Zielsetzung / Angebote im Trainingswohnen:
- Verantwortungsübernahme für sich und andere
- Erwerb von Alltagskompetenzen und Organisation des eigenen Haushaltes
- Entwicklung realistischer Lebens- und Zukunftsperspektiven
- Umgang mit Finanzen und Behörden
- Verselbstständigung
Platzkapazität: 9 Plätze koedukativ in der Wohngruppe sowie 1 Platz im Trainingswohnen
Aufnahmealter: ab 2 Jahren (Wohngruppe), ab 16 Jahren (Trainingswohnen)
Rechtliche Grundlagen: §§ 27 i.V.m. 34 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe
Mitarbeitende: 1 Teamleiterin, 5 pädagogische Mitarbeitende, 1 Hauswirtschafterin
Begleitender Dienst: Psychologisch/Therapeutischer Dienst
Kontaktdaten:
Steffi Sauer
Teamleiterin